Kirchgeld 2024 und Spendenmöglichkeiten
Kirchgeld 2024
Das sogenannte Kirchgeld ist eine Spende, die zu 100 % in unserer Kirchengemeinde bleibt. Sie wird seit vielen Jahren einmal jährlich im Oktober/November mit einem Brief von allen Gemeindegliedern erbeten, die in dem Jahr 40 geworden sind oder es noch werden und die älter sind. Über die jeweiligen Zwecke des Kirchgeldes entscheidet das Presbyterium. In diesem Jahr sind das die Unterhaltung der 50 Jahre alten Führer-Orgel und die Seniorenarbeit.
Liebe Schwestern und Brüder,
der Apostel Paulus ermutigt uns mit der Jahreslosung 2025
„Prüft alles und behaltet das Gute!“
1. Thessalonicher 5,21
in einer komplexen und manchmal beängstigenden Welt mit offenen Augen 
und Herzen zu leben.
So vieles strömt auf uns ein – Bilder, Informationen, Konflikte im Kleinen und Großen. Da ist es umso wichtiger, dass wir aufmerksam und kritisch bleiben, um das Gute zu erkennen und zu bewahren.
Als Christenmenschen sind wir herausgefordert, zu unterscheiden, was wert voll und gut ist und was nicht, aber auch genau hinzuschauen, wo Not 
herrscht. Wir entdecken, wo wir helfen können, wo unsere Unterstützung 
große Veränderungen bewirken kann.
In der Gemeinschaft der Kirche zeigt sich diese Haltung des Prüfens und 
Behaltens besonders im diakonischen Handeln. Die Kollekten schlagen eine Brücke vom Gottesdienst zur Diakonie. Wir schauen auf die Nöte unserer Mitmenschen – sei es in der unmittelbaren Nachbarschaft oder in der welt weiten Kirche – beten für sie und helfen mit unseren Gaben.
So setzen wir uns gemeinsam für bedürftige Familien ein, die oft am Rande 
der Gesellschaft stehen. Die Umgebung, in der Kinder aufwachsen, prägt ihre Entwicklung entscheidend. Kirche und Diakonie helfen dort, wo Armut den Alltag der Familien bestimmt. Kindern wird eine gerechtere Zukunft ermöglicht und den Familien neue Perspektiven eröffnet.
Auch die medizinische Versorgung in Afrika ist ein Bereich, in dem 
unsere Kollekten viel Gutes bewirken können. Die Kirchen der Vereinten 
Evangelischen Mission betreiben wichtige Gesundheitseinrichtungen, 
die vor allem für Menschen mit niedrigem Einkommen lebensnotwendige 
Versorgung sicherstellen. Durch Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und 
Aufklärung tragen diese Einrichtungen entscheidend dazu bei, Krankheiten 
zu bekämpfen und das Leben vieler Menschen zu verbessern.
Darüber hinaus unterstützen wir durch die Kollekten zum Beispiel die 
Kirchenmusik, die auch Ihre Kirchengemeinde in ihrer Vielfalt bereichert. 
Von Jung bis Alt ermöglicht die Kirchenmusik Menschen, sich aktiv in die 
Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten einzubringen und so den 
Auftrag aus Psalm 98 – „Singt dem Herrn ein neues Lied“ – lebendig werden zu lassen.
Im Licht der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ möchte 
ich Sie ermutigen, mit Ihrer Gabe das Gute zu bewahren und zu mehren. 
Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft, Not zu lindern, Versöhnung zu leben und neue Hoffnung zu schenken.
Eine besondere Möglichkeit, auch digital Gutes zu tun, bietet die Online
Kollekte unter www.kollekte-online.de. So können Sie bequem und sicher von überall aus Kollekten geben und die wichtige Arbeit der Kirche unterstützen.
Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie im Jahr 2025 inspirierende und 
segensreiche Gottesdienste feiern können, sich von Gottes Liebe getragen 
fühlen und die Kraft des Heiligen Geistes in Ihrem Leben spüren.
Herzlich grüßt
Landeskirchenrat 
Prof. Dr. Jochen Arnold
(Auszug "Kollegten 2025", Seite 2-3 https://www.evangelisch-in-westfalen.de/aktuelles/kollekte/, 10.12.2024)
Menschen helfen - Glauben teilen: Wo kann ich meine Kollekte entrichten?
 
 Eure Spenden für die diakonischen Aufgaben in unserer Gemeinde könnt Ihr per Überweisung an uns senden.
Kontoinhaber: Ev. Kgm Ladbergen
bei der Volksbank im Münsterland eG , 
IBAN DE08 4036 1906 0111 1010 00, 
BIC GENODEM1IBB
oder der Kreissparkasse Steinfurt , 
IBAN DE75 4035 1060 0050 0008 43, 
BIC WELADED1STF
Verwendungszweck: Kollekte "Diakonische Aufgaben"
 
 